Management » Energiewirtschaft. Insbesondere kommunale Energieversorger sind eingebunden in einem Portfolio von weiteren Aktivitäten der kommunalen Daseinsvorsorge etwa der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Müllabfuhr, dem Bäderbetrieb und dem Verkehrswesen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, über den vielfach etablierten steuerlichen Querverbund hinaus, Synergien in den kommunalen Konzernstrukturen zu nutzen.
SYNERGIEN
Infrastrukturunternehmen aus einem Guss schaffen
STELLWERK » Management-Beratung » Reorganisation » Synergien
Kommunale Konzernstrukturen synergetisch gestalten
Insbesondere kommunale Energieversorger sind eingebunden in einem Portfolio von weiteren Aktivitäten der kommunalen Daseinsvorsorge etwa der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Müllabfuhr, dem Bäderbetrieb und dem Verkehrswesen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, über den vielfach etablierten steuerlichen Querverbund hinaus, Synergien in den kommunalen Konzernstrukturen zu nutzen.
Die städtische Holding und ihre Töchter gehören in einen integralen finanzwirtschaftlichen Steuerungskreis
Die städtische Holding hat dabei in der Vergangenheit typischerweise die Aufgabe erfüllt, Tochterunternehmen mit negativen Jahresergebnissen Finanzmittel zum Ausgleich der Jahresverluste und zur Sicherung ihrer Zahlungsfähigkeit zur Verfügung zu stellen. Einzelne als mittelbare Beteiligungen geführte Einrichtungen der Stadt werden so von der Ressourcenkonkurrenz im Rahmen der städtischen Haushaltsplanung freigestellt. Mit dieser Organisationsvariante geht ein materieller Gestaltungsverzicht einher, der wahrscheinlich gewollt war. Die damit einhergehende defizitäre Entwicklung der Obergesellschaft fokussiert den Konsolidierungsbedarf der Töchter.
Die Geschäftsführung der Holding braucht zielführende Steuerungsmittel
Mit den aus einer klassischen Portfolioanalyse resultierenden Optimierungen behalten typischerweise die Beteiligungen ihren eigenen Steuerungskreis, der aus politischen wie steuerlichen Gründen auch nicht einfach aufgelöst werden kann. Die institutionellen Strukturen des Unternehmensverbunds schirmen diesen gegenüber der zentralen Finanzsteuerung der Stadt weiterhin deutlich stärker ab als kernhaushalt-finanzierte Einrichtungen. Dieser Umstand verlangt mindestens nach wirkungsvollen Steuerungskompetenzen der Holding-Geschäftsführung.
Unsere Leistungen für Sie
Jürgen Haneberg
Energiewirtschaft & Unternehmenssteuerung
Fon: +49 221 – 99 99 35-0
Mail: