SAP » Methoden » Ausschreibungsbegleitung für SAP-Projekte. Jede Ausschreibung ist so individuell wie Ihr Projekt. Deshalb lohnt sich ein frühzeitiger Austausch, um Chancen und Herausforderungen gezielt anzugehen. Wir begleiten Ihre Ausschreibung mit Fachverstand, Struktur und Herzblut – damit Sie den passenden Dienstleister für Ihr SAP-Vorhaben finden.

Ausschreibungen für SAP-Projekte

Unterstützung im Auswahl-Prozess

STELLWERK » SAP-Beratung » Methoden » Ausschreibungsbegleitung für SAP-Projekte

AUSSCHREIBUNGS­­BEGLEITUNG MIT PROJEKT-EXPERTISE

SAP-Projekte mit hohem Kapitalbedarf und großer Tragweite brauchen ausgezeichnete Qualitätsstandards – von Anfang an. Bei öffentlichen Auftraggebern sind aufwändige, stark reglementierte Ausschreibungsverfahren notwendig, um das Risiko von Fehlentscheidungen bei der Vergabe zu minimieren. Auch bei Kapitalgesellschaften werden Ausschreibungen immer häufiger angewandt. Sind Sie vertraut mit dem methodischen Vorgehen einer Ausschreibung? Haben Sie genügend interne Ressourcen für den Prozess?

Wie wir Sie bei der Ausschreibung für Ihr SAP-Projekt entlasten können

Das Ziel ist, den besten Anbieter für Ihr SAP-Projekt zu fairen wirtschaftlichen Bedingungen zu finden. Dabei setzen wir neben der kaufmännischen Bewertung auf eine gezielte fachliche Analyse der angebotenen Leistungen samt methodischem Ansatz. Mit über 25 Jahren Projekterfahrung sind wir Ihr Spezialist für Rechnungswesen-Prozesse und deren Abbildung im System. Hier bringen wir unsere tiefen SAP-Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how ein, treiben Innovationen voran und begleiten kleine bis große Transformationsprojekte wie z. B. S/4HANA-Migrationen.

Ihre Vorteile – unser Versprechen

  • Transparente Ausschreibung
    Wir gewährleisten die regelkonforme Durchführung Ihrer Ausschreibung. Dazu gehört die Gestaltung von Ausschreibungsunterlagen, die so klar formuliert sind, dass die Anforderungen und Entscheidungskriterien nachvollziehbar sind.

  • Effiziente Anbieterauswahl
    Durch standardisierte Prozesse und praxiserprobte Bewertungsmethoden stellen wir sicher, dass Sie den besten Dienstleister für Ihre Projekt-Anforderungen finden.

  • Reduziertes Risiko & bessere Planbarkeit
    Unser methodisches Vorgehen minimiert Verzögerungen und unerwartete Kosten. Ihre Ressourcen & Anforderungen bestimmen den Projektplan.

  • Projekt- & Branchen-Expertise
    Mehr als 25 Jahre Projekterfahrung mit geballtem SAP- & BWL-Wissen und die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Vergabeverfahren machen uns zu Ihrem verlässlichen Partner für Ausschreibungen im SAP-Umfeld.

In 8 Schritten zum richtigen IT-Dienstleister

Je nach Art des Vergabeverfahrens kann der optimale Ablauf variieren. Bei einem nicht offenen Verfahren hat sich dieses Vorgehen bewährt:

  • 1

    Strategische Ausrichtung: Bestimmung Projekt-Scope
    Ermittlung und möglichst klare Abgrenzung der Projektziele durch Interviews oder Workshops mit den Stakeholdern.

  • 2

    Bedarfsanalyse & Anforderungsaufnahme: Aufgabenverteilung
    Welche Aufgaben stehen an? Welche internen Ressourcen stehen dafür zur Verfügung und welche externen Spezialisten werden benötigt? Wer soll welche Aufgaben-Pakete übernehmen?

  • 3

    Marktsondierung: Identifikation möglicher Dienstleister => Longlist
    Internet und Netzwerk nach geeigneten Dienstleistern durchsuchen; unter Berücksichtigung von Best Practices Vergabestrategie festlegen.

  • 4

    Teilnahmewettbewerb: Request for Information (RFI) => Shortlist
    Anforderungsdokumente erstellen und versenden; erste Prüfung auf Umsetzbarkeit/wirtschaftliche Tragfähigkeit; Bewertung aller Teilnehmer anhand einer verkürzten Entscheidungsmatrix.

  • 5

    Angebotsphase: Request for Proposal (RFP)
    Zusammenstellen und Versenden einer umfassenden Leistungsbeschreibung sowie des kompletten Vertragswerks (Rahmenvertrag, Rahmenleistungsschein, Leistungsscheine, SLAs, Verrechnungsmodell etc.); Anfrage detaillierter Angebote – Vergleichbarkeit sicherstellen! Bewerten aller Anbieter anhand einer ausführlichen Entscheidungsmatrix.

  • 6

    Pitch
    Nach Sichtung der Beraterprofile, Interviews etc. Vor-Ort-Präsentationen ausgewählter Beratungshäuser organisieren.

  • 7

    Vertragsverhandlungen
    Wir begleiten Sie durch die Vertragsverhandlungen und konsolidieren die Ergebnisse für Sie.

  • 8

    Vergabeempfehlung
    Unsere Ausschreibungsbegleitung endet mit der Ausarbeitung des finalen Vertragswerks und einer schriftlichen Vergabe-Empfehlung basierend auf der Zusammenfassung der Angebotsauswertungen bzw. des Bieter-Vergleichs.

Bei offenen Vergabe-Verfahren entfallen RFI und RFP in der Prozesskette.

Jede Ausschreibung ist so individuell wie Ihr Projekt. Deshalb lohnt sich ein frühzeitiger Austausch, um Chancen und Herausforderungen gezielt anzugehen. Wir begleiten Ihre Ausschreibung mit Fachverstand, Struktur und Herzblut – damit Sie den passenden Dienstleister für Ihr SAP-Vorhaben finden. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit echten Mehrwert schafft.